Meerschweinchen mit Streu und Blättern im Gesicht

"Hä, Mami, woher weißt du, dass ich gebuddelt habe????" - "Intuition, Makita, Intuition...."


 

Muig, hier ist Cocco. Wisst ihr eigentlich, wie toll es ist, Chefin zu sein?
 
"Chefin und stolz drauf!" cool
 
Also nicht, dass ich gemein bin zu den anderen. Ich weiß ja, wie das ist, wenn man untergebuttert wird. Aber Chefin beim Fressen ist toll. Klar, ich muss mich drum kümmern und organisiere immer lautstark bei Mama Nachschub. Auch gerne nachts, wenn sie mal wohin muss. Dafür darf ich mir immer die besten Stücke als Erste schnappen.
 
"Was gibt's denn, was möchte ich denn?"
 
Gestern wollte mir Pieps aber ein Gurkenstück klauen, da gab es ne deutliche Ansage von mir.
 
"Lucy klaut nicht, sondern guckt einfach selbst nach etwas leckerem. "
 
Auch wenn wir uns sonst arg lieben. Mama meint, Platz wird oft überbewertet. Da haben wir extra viele Kuschelecken. Aber nein, wir drei liegen immer eng beieinander. Nähe ist wichtiger als bequem liegen.
 
Rosalie hat es geschafft und mit ihrem Pippi das Herzhäuschen komplett zerstört. War ja aus Pappe und hat ihr lange standgehalten. Jetzt lebt sie wieder auf dem Kissenberg. Für ihren Popo ist das besser so, der war vom Pippi schon angegriffen.
 
"Jetzt guck nicht so pikiert, Rosalie! Ich erzähle hier nur Tatsachen..."
 
Aber keine Sorge, zu einer besonderen Gelegenheit wird es auch wieder Nachschub geben. Das Problem ist halt, dass sie aus dem Haus so gut wie nie rauskommt. Am liebsten wäre ihr, man würde dort noch das Fressen servieren.
 
"Ne, Cocco, ich geh durchaus raus! An die Heuwanne..."
 
"... und ans Buffet! Die wichtigen Dinge im Leben eben!"
 
Ich bin ja auch kein Menschenfreund und lass mich nicht wie Pieps abschlabbern vom Zweibein.
 
"Ein richtiger Schmusebär, der Pieps."
 
Aber ein bisschen mehr Vertrauen würde Rosalie nicht schaden. 
 
"He, Rosalie vertraut mir, das ist ja wohl am wichtigsten!"
 
 
Habt eine gute Woche,
eure Cocco mit Lucy, Pieps, Rosalie und Fridolin
 
"Fridolin möchte euch noch zeigen, wie schön sein Fell in der Sonne glänzt. Also, erstarrt alle mal in Ehrfurcht für ihn..."wink
 
Folge verpasst? Hier geht es zu:
 

 
Im August 2022 im Alter von etwa drei Jahren kam die süße Schnuffel zu SOS und gleich bei der Aufnahme fiel auf, dass sie in keinem sehr guten Zustand war. Sie war ziemlich ungepflegt mit Schuppen im Fell und zu langen Krallen, am schlimmsten war aber der Zustand ihrer unteren Schneidezähne. Diese waren sehr lang und dick, hatten eine schlechte Substanz und sahen wie gesplittert aus. Ihre Zahnsituation wurde umgehend bei der Tierärztin abgeklärt. Die liebe Maus hatte Mammutzähne und generell eine sehr schlechte Zahnsubstanz, sie würde ihr Leben lang auf engmaschige Kontrolle und Zahnkorrekturen angewiesen sein. Mit dieser Diagnose durfte Schnuffel natürlich als Patenmädchen im Verein bleiben.
 
Ihre Zähne mussten mehrfach korrigiert werden, bei jeder Korrektur waren aufgrund der schlechten Substanz gesplitterte Zähne zu sehen. Die Korrekturen überstand Schnuffel problemlos, sie musste nur kurz nach dem Eingriff zugefüttert werden und fraß dann schon wieder selbständig. Durch die Korrekturen konnte sie auch sehr viel besser fressen.
 
Ihr Für-Immer Zuhause fand sie in der Patentierpflegestelle Karlsruhe II bei einem Kastraten, mehreren Weibchen und zwei ehemaligen Labormeerschweinchendamen, die sie schon in der Pflegestelle kennengelernt hatte. In der Gruppe kam sie sofort gut an und lebte sich in Rekordtempo ein. Trotz ihrer Zahnsituation futterte Schnuffel immer mit großen Appetit und Engagement. Nur das Zufüttern mit Päppelbrei schätzte sie nicht besonders und verweigerte den angebotenen Päppelbrei zunächst, auf den Geschmack kam sie erst später. Sie zeigte schnell, dass sie das lauteste im Gehege war und forderte vehement Leckerlis ein. Auch zu ihrer Pflegemama entwickelte sie schnell ein Vertrauensverhältnis, generell war sie Menschen sehr zugewandt. Es zeigte sich jedoch, dass ihr angegebenes, geschätztes Alter vermutlich nicht stimmte, da Schnuffel ziemlich staksig lief. Ein Röntgenbild zeigte beginnende Arthrose in den Hüftgelenken, damit war Schnuffel vermutlich weit älter als angenommen.
 
Auch weiterhin benötigte die süße Maus Zahnkorrekturen, im Laufe der Zeit wurden die Abstände zum Glück größer, alle 6 Wochen reichten aus. Schnuffel bekam ihr Futter immer in Streifen geschnitten, doch versuchte sich sich hochmotiviert - und auch erfolgreich - an größeren Gemüsestücken. Ihr machte es auch großen Spaß, sich leckeres Gemüse an Futterbäumen und ähnlichen Beschäftigungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
 
Schnuffel lebte sehr glücklich in ihrer Gruppe, sie war ein geschätztes Mitglied und immer fröhlich. Da eine Neigung zur Brückenbildung an den Backenzähnen dazukam, mussten die Abstände zwischen den Zahnkorrekturen auf vier Wochen verringert werden. Doch auch damit kam die tapfere Schnuffel bestens zurecht.
 
Im Dezember 2022 zog sich Schnuffel eine kleine Hornhautverletzung am Auge zu, diese heilte problemlos ab. Ihre Zahnsituation entwickelte sich natürlich stetig in die falsche Richtung, wie es bei Prozessen dieser Art leider normal und nicht unerwartet ist. Dennoch ließ sich Schnuffel nie unterkriegen und hielt ihr Gewicht sogar selbständig.
 
Außer Futter liebte Schnuffel auch ihre Kuschelsachen sehr und war stets im Gruppenmittelpunkt zu finden. Insgesamt machte Schnuffel nun den Eindruck einer rüstigen Seniorin.
 
Nicht ganz unerwartet, war der gefürchtete Tag, an dem die Situation "kippte" am 06.05.2023 gekommen, denn Schnuffel ging es plötzlich schlecht, sie stellte das Fressen ein. Bei der Tierärztin wurde eine Herzinsuffizienz festgestellt. Schnuffel bekam Medikamente und wurde gepäppelt, allerdings verbesserte sich ihr Zustand nicht. Zudem stand nun eine Zahnkorrektur an, diese hätte sie unter den Voraussetzungen nicht überstehen können, sie war aber dringend nötig. Da die liebe Maus bereits sehr apathisch war und ihr Köpfchen nicht mehr oben halten konnte entschied sich ihre Pflegemama schweren Herzens in Absprache mit der behandenden Tierärztin, Schnuffel sanft entschlafen zu lassen. Schnuffel wurde mindestens 4 Jahre alt, vermutlich aber sehr viel älter. Komm gut an, kleines Engelchen!
 
Mit grosser Traurigkeit nehmen wir Abschied von einer ganz besonderen kleinen Schweinchendame, die ihre Zahnsituation einfach so hinnahm und das Beste daraus machte. Sie blickte stets mit enormer Fröhlichkeit auf die Sonnenseite des Lebens und genoß es in vollen Zügen. Ihre laute Stimme fehlt

Folgende liebende Worte möchte ihre Pflegemama ihr noch mit auf den Weg geben:

"Schnuffelchen,

du bist als selbstbewusstes Schweinchen mit deinen beiden jungen, weißen Freundinnen Blue und Yellow bei uns eingezogen. Ihr wart euch sehr vertraut aus der vorherigen Pflegestelle und deine Unerschrockenheit hat auch Blue und Yellow neugierig werden lassen. In der Gruppe hast du dich problemlos zurechtgefunden und alle haben respektiert, dass du deinen eigenen Platz hattest, der auch nicht verhandelbar war: unter der Hängematte, am liebsten noch mit einem weichen Kissen. So komfortabel wie möglich und wie es sich für ein Patenschweinchen gehört.

Dass du wirklich massive Probleme mit den Zähnen hattest und trotzdem so aufgeweckt und freundlich warst, hat mich erstaunt. Nach jedem Termin bei der Tierärztin bist du munter nach Hause gekommen und hast dich schon in der Praxis über die Verpflegung beschwert: Du wolltest keinen Päppelbrei, sondern Gemüse! So ein tapferes Tier haben die Mitarbeiterinnen in der Praxis nicht jeden Tag gesehen und auch hier hast du dich in alle Herzen geschnuffelt.

Die gemeinsame Zeit mit dir war sehr intensiv und sehr schön. So ein freundliches Schweinchen wie dich trifft man nicht so oft! Deine Aufgeschlossenheit und Zutraulichkeit lebt auf jeden Fall in deinen Freundinnen weiter.

Als es wärmer wurde, machte sich plötzlich ein neues Problem bemerkbar, du hattest auch noch eine Herzinsuffizienz. Das war dann leider ein Problem zu viel und um dich nicht nur noch von Zahnkorrektur zu Zahnkorrektur, und somit Narkose zu Narkose, zu päppeln, durftest du friedlich gehen.

Ich hoffe, du hüpfst jetzt fröhlich über die immergrünen Wiesen und frisst, was das Zeug hält! " ♥

„Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.“ 
Dietrich Bonhoeffer
 
Mach es gut, liebes Schnuffelchen und danke, dass du bei uns warst!

 
 

Seit einigen Tagen schwitzt ganz Deutschland unter den hohen Temperaturen, auch unseren Schweinchen ist es bei diesem Wetter viiiiiiel zu heiß. Auch wenn wir an den Temperaturen natürlich nichts ändern können, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen ihr euren Schweinchen die Hitze etwas erträglicher machen könnt. cool

Wasserreiche Fütterung und ausreichend Trinkwasser

Gerade bei warmen Temperaturen sollte viel stark wasserhaltiges Futter angeboten werden wie Gurke, Paprika, Salate, Wiesengräser und -kräuter, damit schon mit der Nahrung viel Flüssigkeit aufgenommen wird. Auch über kleine Stücke wassereicher Obstsorten wie zum Beispiel Wassermelone als Leckerli freuen sich die Schweinchen an diesen Tagen sehr. Zudem sollte immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen, ob im Napf oder aus der Trinkflasche. Das Wasser sollte an heißen Tagen öfters gewechselt werden, um zu verhindern, dass durch eine höhere Wassertemperatur schädliche Mikroorganismus wachsen.

Achtung! Das Futter sollte nicht tropfnass verfüttert werden, dies birgt nur die Gefahr der Gärung! Außerdem dürfen auf gar keinen Fall die Tiere selbst zur Abkühlung gebadet oder nass gemacht werden! Baden ist purer Stress für die Schweinchen und sollte nur zu medizinischen Zwecken gemacht werden (z.B. Pilzbehandlung, Durchfall), nasses Fell birgt auch im Sommer die Gefahr einer Verkühlung mit Folge eines ernsten Infekts!

 

Kühlakkus und kühle Plätze

Viele Meerschweinchen freuen sich darüber, wenn ihnen im Gehege zusätzliche kühlere Plätze angeboten werden. Besonders eignen sich handelsübliche Kühlakkus, die nach der Entnahme aus dem Kühlfach in eine Hülle gewickelt werden. Zum Einwickeln können Handtücher, Geschirrtücher oder andere Stoffhüllen verwendet werden. Manche Schweinchen legen sich komplett  auf den Kühlakku...

..andere kühlen nur ihre Füßchen oder den Kopf.

Außerdem können auch Fliesen, Terrakottateller oder Steinplatten, zum Beispiel aus dem Baumarkt an einigen Stellen im Gehege platziert werden. Die Oberflächen solcher Gegenstände bleiben gewöhnlich auch bei Hitze kühler, dieser kühlende Effekt kann erhöht werden, indem die Fliesen zuvor in den Kühlschrank (aber nicht ins Tiefkühlfach!) gelegt werden.

Zudem können auch zuvor in Kühlschrank oder Tiefkühlfach gekühlte Hand- oder Geschirrtücher an verschiedenen Stellen im Gehege über Häuschen und Unterstände gebreitet werden.

Achtung! Auf gar keinen Fall dürfen Gegenstände aus dem Tiefkühlfach ohne Hülle ins Gehege gelegt werden! Das Fell der Tiere kann daran festkleben, es kann zu Verletzungen kommen! Außerdem sind Gegenstände aus dem Tiefkühlfach zur Abkühlung eine tolle Sache, aber keinesfalls dürfen Futter aus dem Tierfkühlfach oder Eiswürfel im Trinkwasser angeboten werden, denn dies birgt ebenfalls die Gefahr von Verletzungen und kann das Verdauungssystem der Schweinchen empfindlich durcheinanderbringen!

 

Zimmer kühlen

Am naheliegendsten ist es naürlich, den Raum, in dem das Gehege steht, zu kühlen. Hierzu kann an besonders heißen Tagen am besten abgedunkelt werden, durch heruntergelassene Jalousien oder geschlossene Vorhänge. Die Raumluft kann durch das Aufhängen nasser Geschirr- oder Handtücher etwas abgekühlt und angenehmer gemacht werden.

Achtung! Zugluft oder Ventilatoren sollten nicht zur Abkühlung verwendet werden, dadurch können sich die Schweinchen Erkältungskrankheiten und andere Infekte (z.B. an den Augen) holen!

 

Schattenplätze und Anpassung der Auslaufzeiten im Außengehege

Wer seinen Meerschweinchen im Sommer Auslauf in einem Außengehege anbieten möchte, sollte an heißen Tagen besonders gut darauf achten, dass genügend Schattenplätze und natürlich auch frisches Trinkwasser vorhanden ist. Zudem sollten für den Auslauf im Außengehege kühlere Tageszeiten wie Vormittags oder Spätnachmittags gewählt werden, besonders heiße Tageszeiten sollten vermieden werden.

Kommt alle gut durch die Hitze!!!


 

Muig, hier ist Cocco.
 
"Heute starte ich... mit einer Entschuldigung." embarassed
 
Liebe Lucy, ich möchte mich aufrichtig entschuldigen, dass ich dich letzte Woche nicht erwähnt habe. Ist ja ein gutes Zeichen, du bist gesundheitlich stabil dank deiner Medis und Mamas Aufmerksamkeit.
 
"Echt, du redest über mich, Cocco?" smile
 
Und anstellen tust du auch nichts, was soll ich dann erzählen? Du bist die beste Freundin, die ich mir wünschen konnte. Du hast mich gleich liebevoll in Empfang genommen, keinen Streit angefangen und akzeptiert, dass ich einen gewissen Abstand brauche, auch wenn uns Pieps manchmal auf die Pelle rückt. Danke Lucy!
 
"Einen kräftigen Applaus bitte für die beste Freundin, die man sich wünschen kann - Lucy!" kiss
 
Ich bin ja so verfressen, dass ich sogar morgens neidisch auf die Medis bin, die Lucy und Pieps bekommen. Mama lacht dann immer.
 
"Pieps findet das Salatbuffet spannender als Medis. Dabei müssen die echt toll sein, will auch, will auch, will auch!!!"
 
"Mama und Pieps sagen immer, dass ich doch froh darüber sein soll, dass ich keine brauche. Aber... das ist fressbar... und geht an mir vorbei...!"surprised
 
Nur kuscheln will ich nicht wie die beiden. Die lassen sich doch glatt vom Zweibein kraulen, stellt euch das vor....
Rosalie hat es so übertrieben mit ihrem Herzhaus.
 
"Was, jetzt geht es um mich?"
 
Das ist ja aus Pappe. Sie kam da gar nicht mehr raus, war alles aufgeweicht und ihr Hintern trotz Vetbed nass. Jetzt ist es im Müll gelandet und Rosalie ist auf den Kissenberg umgezogen.
 
"Rosalies neues Domizil. Ob es mit dem Herzhaus mithalten kann?"
 
Keine Sorge, im Keller ist noch ein Herzhaus, aber erst mal muss Rosalie wieder normal werden.
 
 
"Normal?! yell Normal kann jeder, Cocco!"
 
Der Knut taucht neuerdings auch wieder auf. Aber er geht immer nur zu den Nachbarn, ist so ein Männerding zwischen ihm und Fridolin.
 
"Fridolin ist natürlich total stolz auf seine Freundschaft mit "dem Großen"."
 
Dabei würde ich den großen Kerl auch gerne kennenlernen.
 
"Das isser, der Knut!"
 
So, jetzt muss ich meine Wassermelone einfordern mit einem ganz lauten Muig.
 
"Die Nachbarn stärken sich derweil mit frischen Heidelbeerzweigen. Guten Appetit!"
 
Habt einen schönen Abend,
eure Coco mit Lucy, Pieps, Rosalie und Fridolin
 
Folge verpasst? Hier geht es zu:
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.