logotype
  • image1 Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.................... Charles Darwin
  • image2 Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen...... Erich Gräßer
  • image3 Alle lebenden Kreaturen haben die gleiche Seele, auch wenn ihre Körper verschieden sind....... Hippokrates

Was hat jetzt bitteschön der Mensch mit einem Meerschweinchen zu tun ? Nun ja, eine ganze Menge! Er ist schließlich der Halter und für seine Fellnasen verantwortlich... aber vielleicht haben wir ja mehr gemeinsam, als man so auf den ersten Blick denkt - -  Wie wäre es deshalb mit einem Vergleich Mensch/Meerschweinchen?

1. Gesellschaft: Würden Sie Ihr ganzes Leben gerne alleine verbringen oder doch lieber mit Partner, Familie und Freunden? Da geht es Meerschweinchen ähnlich. Sie sind hochsoziale Tiere, die Kontakte brauchen wie die Luft zum Atmen. Dafür braucht es mindestens drei Tiere, sonst ist es kein Rudel. Wenn bei uns Urlaubs-Pärchen zur Betreuung sind oder im Pflegetiergehege mal nur zwei Tiere sitzen (von quälender Einzelhaft reden wir hier schon gar nicht mehr!), dann sehen wir deutlich den Unterschied! Zwei Meeris sind wirklich ruhiger als drei oder noch mehr. Wir haben nämlich den Vergleich, der vielen Haltern einfach fehlt, denn die Aktiven haben so gut wie alle große eigene Gruppen und oft auch große Pflegetiergruppen. Natürlich gibt es Ausnahmen, z.B. bei der Böckchenhaltung, da kann eine größere Gruppe auch mal einfach nicht möglich sein, aber wir reden hier vom normalen gesunden Schweinchen. Also gönnt den Tieren viele Freunde, man hat ja selbst auch etwas davon, nämlich viel zu gucken!

2. Platz: Und wie würden Sie gerne wohnen? Im Ein-Zimmer-Appartment auf 30 qm oder in einer geräumigen, gemütlichen Wohnung oder gar im eigenen Haus mit Garten? Mit hübschen Möbeln und allem was dazu gehört? Auch für Meerschweinchen heißt es, je mehr desto besser, ein Gehege mit viel Platz, mit Rennstrecke, Ebenen und artgerechter Ausstattung des Geheges, das ist es, was sie brauchen. Wenn man mal sieht, wie jeder qm ausgenützt wird und das Rudel munter umhertrippelt und immer wieder alles erkundet, dann tut einem jedes kleine Gehege oder gar Käfig einfach weh. Daher haben wir uns auf mindestens einen "echten" qm für zwei Tiere geeinigt und für jedes weitere mindestens 0,4 qm mehr. Nach oben sind aber (fast) keine Grenzen gesetzt.....Wir träumen von großen Villen - äh Gehegen für alle unsere Schützlinge..

3. Ernährung: Tja, wie hätten Sie es denn gerne? Jeden Tag Tiefkühl-Fertiggerichte und Fast Food oder doch lieber lecker frisch gekocht? Auch für ein Meerschweinchen ist die Ernährung das A und O zur Gesundheitsvorsorge - ist doch klar!  In dem Fall heißt das ebenfalls bloß kein Fastfood (=getreidehaltiges Fertigfutter), sondern abwechslungsreich je nach Jahreszeit, mit viel frischem Grün. Und natürlich reichlich Heu und immer frisches Wasser. Knabberzweige und ab und an mal ein gesundes Leckerchen, dann geht es den Tieren wirklich gut. 

4. Gesundheit: Sie möchten gerne fit bleiben und tun auch etwas dafür? Sport und Vorsorge? Prima! Genauso sollte es bei Meerschweins auch zugehen. Für die Fitness gibt es ein großes Gehege und das gesellige Leben mit den anderen Schweinchen und für die Vorsorge den gewissenhaften Halter und wöchentlichen Gesundheitscheck. Für den Meeri-TÜV mit Wiegetabelle, Abtasten, Zahn- und Hautkontrolle usw. gibt es viele gute Gründe. Denn wenn man rechtzeitig bei Problemen (die sieht man eben meist nur, wenn man genau nachschaut und vor allem wiegt) zum Tierarzt geht, hat das Meerschweinchen einach viel größere Chancen, wieder gesund zu werden. Ist doch logisch, oder?

Also irgendwie haben wir doch sehr viel gemeinsam, oder?wink

Vielleicht haben deshalb so viele Menschen Spaß an den munteren Fellknäulen. Aber wenn, dann sollte man ihnen auch möglichst alles bieten, was sie zum glücklich Sein brauchen. Es gibt immer wieder Halter, die wir mit unseren Vermittlungsbedingungen vor den Kopf stoßen, denn bei ihnen geht es den Tieren doch "so viel besser" als bei Otto-Normal-Halter. Ja besser sicher, aber eben doch  nicht optimal...... Wir möchten aber, dass es unseren Schützlingen wirklich gut geht - und zwar ohne Kompromisse. 

Frauchen hat was von Rudel und Platz gefaselt.... keine Ahnung um was es geht....jedenfalls hat sie das
Blitzdings dabei, da gibt es immer Leckerchen....Komm schnell raus Ines, beeil dich, sonst ist gleich nix mehr da...!

 

Zum Weiterlesen: Wissenswertes

(siehe unter Ammenmärchen, Auslauf, Checkliste Haltung, Einrichtung, Futter/Leckerlis/Gesundheit, Gesellschaft, Heu usw.)