logotype
  • image1 Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.................... Charles Darwin
  • image2 Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen...... Erich Gräßer
  • image3 Alle lebenden Kreaturen haben die gleiche Seele, auch wenn ihre Körper verschieden sind....... Hippokrates

Calista lebt seit genau fünf Jahren bei mir in der eigenen Gruppe und wird im Dezember sechs Jahre alt. Sie ist mein "Unsichtbar-Schweinchen", zwar zutraulich, sehr verträglich und topfit, aber eben eher unauffällig im Hintergrund, auch beim Fressen. Dh. gerade bei so einem Tier ist TÜV extrem wichtig.... Seitdem ich einmal Pech hatte, tüve ich bewusst nochmal bevor mein Tierarzt in Urlaub fährt  und Bingo, zu meinem großen Schreck hatte Calista quasi über Nacht ein walnussgroßes "Ei" links an der Wange.

Zum Glück war es eine winzige Verletzung außen, durch die Keime eingedrungen waren und eine Eiterbeule verursacht hatten, kein Tumor und auch keine Ursache von der Mundhöhle her mit Zahnwurzelentzündung oder ähnlichem. Das wäre alles deutlich schlimmer gewesen. Trotzdem, die Beule musste unter örtlicher Narkose gespalten werden, die Wundhöhle gut ausgespült und da das Ganze so groß war, musste die Wunde erst mal geklammert werden, aber so, dass am unteren Ende noch Sekrekt abfließen konnte. Die Wunde selbst wurde mit einem antibiotischen Wundgel gefüllt. Die Patientin bekam Antibiotikum und Schmerzmittel verordnet.

Calista ohne Beule nach dem Spülen, aber mit Klammern.


Calista hatte übrigens kein Gramm abgenommen, wie tapfer Schweinchen doch sind!! Am Samstag kam mein Tierarzt dann extra wegen uns kurz vor seinem Urlaub noch mal in die Praxis, beim Spülen kam kein Eiter mehr, nur Wundsekret und es wurde übers Wochenende nochmal eine Klammer gesetzt. Am Montag wurde dese dann entfernt; seitdem versorge ich die Wunde zwei Mal täglich mit dem antibiotischen Gel. Bei Abzessen ist es sehr wichtig, die Wunde außen offen zu halten, damit sie von innen zu heilt und Sekret oder eventueller Rest-Eiter immer entfernt bzw. abfließen kann. Wenn die Wunde nämlich von außen zu heilt und es innen weiter Keime hat, bekommt man keine Heilung hin. Heute sieht es schon viel besser aus, ich behandle natürlich weiter und bin aber sehr zuversichtlich. Glück im Unglück gehabt! Also immer schön tüven, liebe Halter.....(Gewicht einmal wöchentlich und Tier durchchecken.)

Calista heute, sie hält auch beim Wunde Versorgen brav still, so ein liebes Schweinchen....

(Pflegestelle Mannheim-Wallstadt)

 


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.