Kann eine Pflegestelle mit so vielen Tieren (bei mir sind es meist um die 20) eigentlich auch mal Urlaub machen???
Ja klar, sie kann!!... aber es muss "strategisch" geplant werden- denn ich kann ja unmöglich 20 Tiere einer Kollegin als Urlaubsbetreuung vorbeibringen.....Ich habe das Glück, sehr nette Nachbarn zu haben, deren Katze ich bei Gelegenheit versorge und die mir dann auch mal wieder meine Schweinchen betreuen. Bei längeren Aufenthalten, wie bei meinem diesjährigen Sommerurlaub mit der Familie (2 Wochen), habe ich auch noch eine sehr zuverlässige Schülerin, die dann einkauft und die Tiere versorgt und so ihr Taschengeld mit einem "Ferienjob" aufbessert. Ihre Mutter würde auch im Notfall zum Tierarzt fahren und auf Mareike kann ich mich 100 % verlassen. Also schreibe ich immer nochmal eine genaue Anweisung, Notfallnummern etc und packe die Koffer schon ein paar Tage vor dem Urlaub, denn an den letzten beiden Tagen mache ich dann alle Gehege frisch. Dieses Jahr waren das 5 qm Bodengehege meiner eigenen Gruppe und für die Pflegetiere zwei Hochbettgehege zu je 2 qm und 4 extra-große Käfige, je gut 1 qm. Zwei Käfige waren besetzt, die beiden anderen dienten als Quartier für die zweite Woche. Ansonsten war in den Gehegen keine Maximal-Belegung, dadurch hält es, dick eingestreut, auch mal für 2 Wochen, denn soviel Putzerei wollte ich Mareike doch nicht zumuten. Die Hälfte meines Bodengeheges ist mit Fleece-Decken ausgelegt, die hat sie mir dann aber alle paar Tage ausgewechselt und in den Keller gelegt (was die Waschaktion nach dem Urlaub auf drei zusätzliche Maschinen mit Fleece-Decken erhöht hat.....). Typischerweise hat mein Pflegetier Corvus kurz vor dem Urlaub noch einen Pilz am Auge entwickelt, also kurz vor Reiseantritt noch zum Tierarzt, dann 2 x täglich Creme drauf, oje, aber Mareike hat auch das souverän gemeistert und mir einen wieder gesunden Corvus nach dem Urlaub übergeben.... (es gab natürlich einen kleinen Extra-Obulus für Extra-Arbeit)...
Tja und so kamen wir letzten Sonntag gut erholt wieder aus Tirol zurück und die Dame des Hauses hat nach einer längeren Autofahrt erst mal 5 Stunden alle Gehege geputzt und dann noch alle Nachbarn abgeklappert, da soviel Müll auf einmal natürlich nicht in eine Restmülltonne geht..... Ich durfte aber noch auffüllen und so war ab Montag wieder alles piccobello in der Pflegestelle Mannheim. Die Tiere hatten auch die Wärmeperiode gut überstanden, denn Mareike hat immer umsichtig gelüftet und Rolläden runtergelassen.
Mareike, ich verleihe dir den goldenen SOS-Ehrenorden am Bande
!!
Und das Fazit von der Geschichte? Wir Pflegestellen sind schon ein bisschen verrückt, oder ??? ...

Acht Bewohner wieder trocken gelegt....(und mit Leckerchen fürs Foto bestochen..)
