Ein Meerschweinchen liegt in einem Kuschelbett und ein Bein hängt heraus.

Hope zeigt wunderschöne Montags-Motivation: Einfach mal abhängen! 

 


 

Das Kuschelschweinchen des Monats, die liebe Lina, checkt ihre neue Hängematte aus. smile

Eure Schweinchen möchten auch gerne mal Kuschelschweinchen des Monats sein? Gerne könnt ihr uns Fotos von euren Schweinchen, die es sich in SOS-Kuschelsachen gemütlich gemacht haben, per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Bitte schreibt aus Datenschutzgründen bei der Einsendung dazu, dass Ihr mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden seid.


 

Bei uns sind kürzlich 6 ganz besondere Schweinemädchen im Verein aufgenommen worden. Die Süßen stammen aus einem Labor und durch Vermittlung einer lieben Tierschützerin fanden die Damen den Weg zu uns. Die Schweinchen kommen aus einer Kontrollgruppe, das heißt, dass an ihnen keinerlei Versuche durchgeführt wurden.

In den Pflegestellen angekommen, aufgeteilt in zwei Trios, zeigten sich die kleinen "Mäuse", wie wir sie liebevoll nennen, zunächst sehr verschreckt und schüchtern. Kein Wunder, aus ihrer kleinen sterilen Welt der Plastikwannen wurde plötzlich eine ganz neue, aufregende Schweinchenwelt! Überall neue Gerüche, neues Futter, Häuschen und Versteckmöglichkeiten, leckeres Heu und - ein Bub! In unserer Pflegestelle Kandel wartete Vermittlungsbub Fuchur auf die drei Mädels, um ihnen beim Kennenlernen ihrer neuen Welt zu helfen. Die Damen des ersten Trios, das wir euch in diesem Beitrag vorstellen möchten, bekamen die Namen Blue, Yellow und Pink nach den farblichen Markierungen, die sie momentan zur Unterscheidung tragen.

Mit dem starken Mann Fuchur an ihrer Seite sind die "Mäuse" mittlerweile schon aufgetaut und lassen sich von ihm alles beibringen, was ein Meerschweinchen so wissen muss.

Wow, frisches Gras ist ja sooo lecker! *staun muig*

Am Größenunterschied sieht man deutlich, wie jung die Damen noch sind, wir schätzen ihr Alter auf etwa 4-6 Monate. Und wie junge Schweinchen zeigen sie auch immer mehr ihre Lebensfreude, ihren Bewegungsdrang und ihre große Neugierde. smile Sie werden immer mutiger, sogar beim Gehegeputz sind sie mittendrin, um nur ja nichts zu verpassen:

Die Pflegemama sitzt im Gehege, die Damen müssen ganz genau wissen, was sie da macht.

Bei weißen Schweinchen mit rosa Haut und roten Augen denken manche vielleicht, dass es sich um Albinos handelt und/oder sie dadurch empfindlicher und krankheitsanfälliger sein könnten. Albinismus ist jedoch eine Bezeichnung für eine Störung der Melaninsynthese, einen genetischen Defekt, beim Meerschweinchen ist keine Form von Albinismus bekannt! Bei weißen Meerschweinchen mit roten Augen handelt es sich lediglich um einen Farbschlag, also eine Züchtung. Auch sind rote Augen keineswegs krankheitsanfälliger  als dunkle Augen, sie sind lediglich etwas lichtempfindlicher. Das hübsche kräftige Rosa der Näschen, Füßchen und Ohren zeigt außerdem, dass in ihrer Haut durchaus Melanin synthetisiert wird - Albinos hätten schließlich sehr helle, fast weiße Haut. Sieht man genau hin, sind sie kleine Schönheiten! kiss

Blue zeigt uns ihr anmutiges Profil.

Natürlich müssen die jungen Damen noch einige Zeit in der Pflegestelle bleiben - Sozialverhalten und Meerschweinchen Know-How muss eben gelernt sein! wink Wir sind zuversichtlich, dass unsere 6 "Mäuse" bald alles wichtige gelernt haben, mehr Vertrauen fassen und sich auf die Suche nach einem Für-Immer-Zuhause machen können. Bald werden sich die Mädels auch mit ihren eigenen Profilen in unserer Vermittlungsrubrik vorstellen, doch schon jetzt sei gesagt: Verlieben ausdrücklich erwünscht!!! laughing

Könnt ihr euch vorstellen, eine oder mehrere Damen bei euch aufzunehmen? Gebt ihr ihnen die Chance nach einer Jugend im Labor so richtig ins Schweinchenleben zu starten? Habt ihr ein Herz und Geduld für die zarten Schönheiten, die erst langsam lernen müssen, wie toll ein Schweinchenleben doch sein kann?

Sehr gerne könnt ihr euch schon jetzt um sie bewerben, HIER findet ihr unsere Vermittlungsbedingungen und das Kontaktformular, schreibt einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns sehr, dass wir diesen 6 jungen Damen den Weg in ein glückliches Schweinchenleben ebnen können. Blue, Yellow und Pink sind schon ganz gespannt, in welches tolle Für-Immer Zuhause sie ziehen werden! smile Wer möchte ihnen dieses neue Leben schenken?

Unser zweites Trio Miriel, Akira und Lumiel wird selbstverständlich auch noch vorgestellt und wir halten euch über die Fortschritte unserer "Mäuse" auf dem Laufenden!


 

Lieselotta kam im Oktober 2021 zu uns in den Verein, sie war als letztes Schweinchen einer Gruppe übrig geblieben und die Haltung sollte beendet werden, die süße Maus war zu dem Zeitpunkt etwa 5 Jahre alt. Ihrer Pflegemama fiel sogleich auf, dass Lieselotta Probleme beim Fressen hatte, Zahnprobleme lagen nahe. Der Besuch bei der Tierärztin bestätigte den Verdacht, die liebe Lieselotta hatte Zahnspitzen sowie eine leichte Brückenbildung an den hinteren Backenzähnen. Ihre Zähne wurde natürlich sofort korrigiert und die kleine Schweinchendame tat sich auch gleich leichter beim Fressen.
 
Da solche Zahngeschichten engmaschig überwacht und Zahnkorrekturen meist in regelmäßigen Abständen wiederholt werden müssen, zog Lieselotta auf einen Patentierplatz bei SOS, in eine Gruppe mit einem Kastraten und drei weiteren Weibchen. In ihrer Gruppe lebte sie sich schnell ein, sie schloss eine dicke Freundschaft mit Johann, dem Bub der Gruppe. Die lebenslustige kleine Dame brachte viel Freude und Leben in die Gruppe, sie hüpfte gerne auf die Häuschen, wo sie Extrastücke oder -streifen Gemüse zugesteckt bekam. Wie viele Zahnpatienten war Lieselotta ein eher zartes Schweinchen, sie hielt ihr Gewicht von ca. 900g aber selbständig, ohne zugefüttert zu werden, den unterstützend angebotenen Päppelbrei verschmähte sie rigoros.
 
Lieselottas Zähne wurden in regelmäßigen Abständen von etwa vier Wochen unter Narkose korrigiert, das grundlegende Problem lag darin, dass die Süße schief kaute und sich so stets wieder Zahnspitzen bildeten. Diese Korrekturen steckte die kleine Dame stets gut weg und stürzte sich auch immer bald wieder aufs Gemüsebuffet.
 
Im Dezember 2021 wurden bei Lieselotte Ovarialzysten diagnostiziert, diese wurden dann auch direkt abpunktiert, um ihr Erleichterung zu verschaffen. Im Laufe der Zeit gewöhnte sich Lieselotta immer mehr an die Gesellschaft ihrer Pflegemama und wurde zusehends zutraulicher - in ihrem alten Zuhause hatte Lieselotta im Garten mit nur wenig Menschenkontakt gelebt. Sie ließ sich sogar im Gehege streicheln und nahm nun auch den zuvor so verhassten Päppelbrei freiwillig aus der Spritze, ihre Pflegemama hatte nämlich den Schlüssel gefunden, wie sie ihn ihr schmackhaft machen konnte: in genau der richtigen Mischung mit gemahlenen Erbsenflocken! Auch die Vorzüge von Kuschelsachen lernte  Lieselotta sehr schätzen, sie chillte gern tiefenentspannt in Rollen, Höhlen, Hängematten usw.. Die kleine Dame blühte auf und genoss das Gruppenleben in vollen Zügen.
 
Mitte März 2022 entdeckte Lieselottas Pflegemama eine Beule am Hals der Süßen, ihr Verhalten war jedoch nicht auffällig und sie fraß auch ganz normal. Tatsächlich konnte bei der Tierärztin dann auch ein Zahnabszess als Ursache ausgeschlossen werden, die Umfangsvermehrung wurde punktiert und das Punktat zur genaueren Untersuchung in ein Labor eingeschickt. Das Ergebnis fiel leider sehr niederschmetternd aus: die kleine Lieselotta hatte ein Lyphom. Da das Lymphom sehr rasch gewachsen war, auch in rasantem Tempo weiterwuchs und es nahe lag, dass es bereits gestreut hatte, wurde von einer Operation abgesehen. So traurig es war, in ihrem Sinne bekam Lieselotta nun eine palliative Behandlung. Sie bekam Schmerzmittel und wurde rundherum verwöhnt. Lieselotta genoss die gemeinsame Zeit mit ihren Schweinchenfreunden, zwar war sie etwas zurückgezogener, zeigte aber stets ihre Lebensfreude, fraß gut und nahm am Sozialleben mit Freude teil.
 
Anfang April kam nun leider doch noch ein Abszess am Kiefer dazu, dieser wurde zunächst punktiert und geleert. Da aber Lieselottas Zahnproblematik natürlich weiterhin bestand und wieder vier Wochen seit der letzten Korrektur vergangen waren, wurde ein Termin für die Zahnkorrektur, eine Spülung und tiefergreifende Versorgung des Zahnabszesses vereinbart. Da die liebe Lieselotta großen Kampfgeist zeigte, munter im Gehege herumlief, für Leckerlis bettelte und mit gutem Appetit fraß, war die Hoffnung groß, dass durch diesen Eingriff noch ein wenig mehr schöne Lebenszeit für sie gewonnen werden konnte.
 
Als sie am 08.04.2022 bei ihrem Tierarzt-Termin in Narkose lag, zeigte sich jedoch leider das ganze Ausmaß ihrer Zahnproblematik: der Abszess hatte seinen Ursprung in einer entzündeten Zahnwurzel, er füllte sich rasend schnell wieder und all ihre Zähne schienen "in Bewegung" zu sein, sie waren teils verschoben oder verdreht. Dieser Zahnstatus ließ leider die Hoffnung auf weitere unbeschwerte Tage für Lieselotta schwinden und so ließ ihre Pflegemama die kleine Kämpferin schweren Herzens in der Narkose entschlafen, um ihr unnötiges Leid zu ersparen. Als kleiner Trost bleibt, dass die liebe Lieselotta noch eine wirklich tolle und schöne letzte Zeit hatte, sogar noch kurz vor ihrem Termin hatte sie Heu gemümmelt und ihr Lebensmut hat aus ihren Augen geblitzt.
 
Mit grosser Traurigkeit nehmen wir Abschied von einer ganz besonderen kleinen Persönlichkeit, einer Kämpferin, die stets Sonne ins Gehege brachte und der Welt so unglaublich aufgeschlossen gegenüberstand.
 
Lieselotta wurde fast 6 Jahre alt. Mach es gut, süße Lieselotta, nun kannst du ausgelassen über die immergrünen Wiesen tollen!
 
Ihre Pflegemama möchte Lieselotta noch die folgenden liebenden Worte mitgeben:
 
"Liebe Lieselotta,

du warst von Anfang an eine kleine, aber sehr selbstbewusste Meerschweinchendame und hast dich schnell in der Gruppe eingelebt und uns Zweibeiner um den Finger gewickelt. Du warst immer selbständig und auch gerne mit deinen neuen Freunden zusammen, hast aber lautstark Leckerchen eingefordert. So warst du nach kurzer Zeit schon so entspannt, dass du auf Häuschen gehüpft bist, um als erste etwas zu bekommen und gerne alle Kuschelsachen genutzt hast.

Dank guter tierärztlicher Betreuung und deiner großen Willenskraft, hast du all deine Zahnbehandlungen mit Bravour weggesteckt und mal wieder bewiesen, wie tapfer Meerschweinchen trotz widrigster Umstände sein können. Leider kam schließlich noch ein Tumor dazu und deine Backenzähne haben sich stärker verschlechtert und zu einem Abszess geführt, weswegen wir uns am 8. April dazu entschieden haben, dir den Abschied nicht noch schwerer zu machen und dich friedlich gehen ließen.

Schön, dass du bei uns warst, kleine Lotta! " ♥

 
 
"Eines Morgens wachst du nicht mehr auf.
Die Vögel singen, wie sie gestern sangen.
Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf.
Nur du bist fortgegangen.
Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück."
Johann Wolfgang von Goethe
 
Hab es wohl, kleine Lotta, wir werden dich nie vergessen!

Ein Meerschweinchen steht auf einer Hand

Also für einen kleinen Snack tut Makini wirklich alles!!! Auch Akrobatik auf Zweibeinpapas Hand sealed


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.