- Details






- Details
Die letzten Monate sind für alle Beteiligten nicht einfach gewesen. Es gab und gibt viele Einschränkungen, Verluste und auch die sozialen Kontakte mussten zurück geschraubt werden.
Aufgrund dieser Situation kommt es vor, dass Tiere, egal welcher Rasse oder Herkunft, angeschafft werden. Man hat Zeit, ist eingeschränkt, kann zumindest mit dem Hund spazieren gehen, mit der neuen Katze spielen oder auch für die Kinder sind doch gerade jetzt Kleintiere, egal ob Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster etc. eine schöne Abwechslung.
Wir möchten gerne dem Tierheim Bergheim mit seiner schönen Aktion auf Facebook folgen.
FREUND FÜR’S LEBEN! NICHT FÜR DEN LOCKDOWN
Jedes neue Familienmitglied muss sehr gut überlegt sein. Jedes Lebewesen hat seine Bedürfnisse, welche respektiert und erfüllt werden müssen – auch NACH der Zeit des Lockdowns.
Gerade bei Meerschweinchen (dies gilt natürlich auch für Kaninchen, Hamster, Ratten Mäuse etc.), welche klein und possierlich sind, werden die Anforderung der Haltung, der Ernährung und vor allem bezüglich der Anfälligkeit an Krankheiten und der Höhe der Tierarztkosten, völlig unterschätzt. Wir beraten jeden Interessenten in dieser Hinsicht sehr gerne.
Unser dringender Appell an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich in dieser Zeit neue Familienmitglieder anzuschaffen: Können die Bedürfnisse auch nach dem Lockdown erfüllt werden? Werde ich den Ansprüchen weiterhin gerecht? Und habe ich auch im normalen Alltag die Zeit und das Geld für meinen neuen FREUND?
Auch als aktuelle Beschäftigungstherapie sind Kleintiere für Kinder nicht geeignet, wenn sie nur für den Zweck des Kuschelns und der Bespaßung angeschafft werden. Meerschweinchen sind reine Beobachtungstiere. Mit Geduld, Verständnis und Zeit können sie sehr zahm werden und lernen auch den einen oder anderen Trick. Aber für kleine Kinderhände sind sie nicht geeignet.
Alle Tiere, die aufgrund der aktuellen fehlenden Freizeitbeschäftigung angeschafft wurden, landen früher oder später in den Tierheimen und Tierschutzvereinen, welche durch das vergangene Jahr finanzielle große Einbußen haben. Die Kassen sind leer und trotzdem benötigen die Tiere weiterhin ihr Futter und auch der Tierarzt muss bezahlt werden. Die Neuaufnahmen zu stemmen wird eine weitere große Herausforderung werden, neben der kleinen Seele, die von A nach B geschoben wird. Wir
freuen uns über jedes Tier, was ein neues, artgerechtes und dauerhaftes Zuhause findet, auch in dieser Zeit.
Unsere Patenschweinchen, vertreten durch unser Schützling Miss Moneypenny, möchten die Aktion gerne mit unterstützen
- Details
Auch wenn in Zeiten von Corona klassische Besuche zur Nachkontrolle natürlich im Sinne des Gesundheitsschutzes nicht möglich sind, möchten wir gerne wissen, wie es unseren Schützlingen nach der Vermittlung in ihrem neuen Zuhause geht. Denn genau das sehen wir auch als unsere Aufgabe an, wir möchten die Tiere, die von uns vermittelt werden, ein Leben lang begleiten und stehen natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Deshalb bieten wir derzeit an, uns Feedback per Email mit aktuellen Fotos zu schicken, eine andere Möglichkeit ist der Austausch per Videoanruf.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Haltern bedanken, dass die Zusammenarbeit auch in diesen schwierigen Zeiten so gut klappt! Wir möchten heute die schönen Bilder und Zeilen eines solchen Feedbacks mit euch teilen.
Vor ein paar Tagen konnte ich schöne Bilder von meinem Schweinchen-Zimmer machen – ja, die Schweinis haben bei mir den Luxus eines eigenen Zimmers. Miete zahlen sie aber leider keine! Aktuell habe ich ja noch Patenböckchen Luis und Emma (SOS Coffee).
Luis war nicht so fotogen und hat die Flucht ergriffen. Entsprechend berichte ich heute nur über die Haltung selbst. Ein Update zu Luis folgt dann, sobald ich ihn vor die Linse bekomme.
Noch ein paar Erklärungen zu meinem Schweinchenzimmer:
Der Stall ist Marke Eigenbau #selbstistdiefrau
Unten drinnen liegt Teichfolie aus.
Er steht auf Alu-Beinen, damit ich eine schöne Höhe zum Füttern und Reinigen habe.
Es sind etwas über 3qm, wenn ich es noch richtig weiß.
Ich habe zudem eine Überwachungskamera, die in Farbe sendet und via App gesteuert und angepeilt werden kann, sodass ich auch unterwegs sehen kann, was los ist.
Automatisiert beleuchtet ist der Käfig auch, sodass bei Dämmerung oder nach Bedarf indirektes Licht hinter den Rückwänden an geht.
Unterm Käfig sind ausziehbare Körbe angebracht (für Kuschelsachen).
Schweinchen-Bilder hängen ebenfalls an der Wand.Und: ich habe einen großen schwarzen Rahmen, an welchem meine Engelchen (auch Urlauber-Engelchen) verewigt werden, sodass sie immer noch Teil der Gruppe sind. Die liebe Yina fehlt hier leider noch!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer Patentierpflegestelle Kehl für das beispielhafte Feedback! Natürlich ist es toll, wenn die Schweinchen in den Luxus eines eigenen Zimmers und der erwähnten Extraausstattung (z.B. Kamera) kommen, doch dies ist selbstverständlich kein Muss!
Ihr Süßen, schön, dass es euch so gut geht, genießt euer Leben in diesem Schweinchenparadies!
- Details


